Die Reinheit eines Öls ist seine wichtigste Charakteristik. Ist ein Öl nicht rein, riskiert man sich Bakterien, Schwermetallen oder verfälschtem Material
auszusetzen. Dies kann zu Reizungen, gegenteiliger Wirkung oder sogar Krankheit führen. Da es für ätherische Öle keinen anerkannten Reinheitsstandard gibt, hat doTERRA ein eigenes Testverfahren
geschaffen:
dōTERRA® Certified Pure Therapeutic Grade. Diese ätherische Öle sind nicht nur 100% rein und natürlich, sie unterliegen zusätzlich noch weiteren
Qualitätsprüfungen, um sicher zu gehen, dass die richtige Zusammensetzung der aktiven natürlichen Wirkstoffe in jedem Öl vorhanden ist. Auch wenn ein ätherisches Öl zu 100% rein ist, wird die
natürliche chemische Struktur des Extraktes keine so vorhersehbare Wirkung hervorrufen, wie, wenn die richtigen Arten und der richtige Teil der Pflanze verwendet wurde, und wenn die Pflanze in
der richtigen Umgebung angebaut, zum richtigen Zeitpunkt geerntet und wenn sie unter den richtigen Bedingungen destilliert wurde. dōTERRA® 100% reine ätherischen Öle sind die
sichersten und wohltuendsten ätherischen Öle, die derzeit erhältlich sind.
Das CPTG Testverfahren setzt gleich nach der Destillation an. Jedes einzelne Öl wird sofort auf seine chemische Zusammensetzung untersucht. Ein zweiter Test wird in unserer Produktionsstätte
durchgeführt, um sicherzustellen, dass es sich bei dem erhaltenen Öl um dasselbe Öl handelt, das vor Ort bereits getestet wurde. In einem 3-Phasen-Verfahren wird das Öl dann ein drittes Mal
untersucht, nachdem es in Fläschchen für den Endverbraucher abgefüllt wurde. Bei jedem dieser Test wird sichergestellt, dass das ätherische Öl frei von Verunreinigungen ist und nicht verändert
wurde.
Um das CPTG®-Siegel zu erlangen, werden folgende Prüfungen durchgeführt:
Früher war eine Gaschromatographie ausreichend, um die einzelnen Bestandteile eines ätherischen Öls zu bestimmen. Als jedoch immer anspruchsvollere Verfahren zur Herstellung synthetischer ätherischer Öle entwickelt wurden, benötigte man neue Prüfungsmethoden. Mit der Zeit wurden weitere Verfahren wie Massenspektrometrie, Chiralitätsprüfung, FTIR-Scan, Kohlenstoff-Isotopen-Analyse und andere Verfahren entwickelt, um die Bestandteile eines ätherischen Öls näher zu bestimmen.
Im folgendem Video kannst Du noch mehr über CTPG erfahren: